Fast überall, wo man heute hingeht, sieht man Menschen mit einer Flasche Wasser.
In den letzten zehn Jahren hat die Wasserindustrie ein explosionsartiges Wachstum erlebt, und viele von uns, so scheint es, haben sich in den Geschmack, die Reinheit und die Bequemlichkeit von abgefülltem Wasser verliebt. Die Beliebtheit von abgefülltem Wasser ist unbestritten, aber ist es wirklich besser als das gute alte Leitungswasser?
Bei abgefülltem Wasser handelt es sich einfach um Wasser aus einer Quelle, das in Flaschen abgefüllt und verkauft wird. Die Quelle des Wassers könnte die natürliche Quelle sein, die auf dem Etikett abgebildet ist, oder es könnte gefiltertes städtisches Leitungswasser sein. Die Wasserindustrie möchte uns glauben machen, dass Wasser in Flaschen reiner ist als unser eigenes Leitungswasser, aber ein qualitativ hochwertiger Wasserfilter, der im Haus installiert ist, liefert Wasser von gleicher oder sogar besserer Qualität als Wasser aus Flaschen.
Eine Studie der Ohio State University fand heraus, dass 39 von 57 Wasserproben aus Flaschen tatsächlich „reineres“ Wasser enthielten als ungefiltertes Leitungswasser. Allerdings wiesen 15 Proben einen signifikant hohen Bakteriengehalt auf.
Für eine Wasserqualität, die bestenfalls nicht besser ist als die, die Sie mit einem Wasserfilter aus Ihrem Wasserhahn erhalten würden, ist Wasser in Flaschen teuer; oft kostet es pro Gallone mehr als Benzin. Der Kauf einer €0,69-Cent-Flasche Wasser pro Tag würde sich auf €248 pro Jahr summieren. Das Filtern Ihres eigenen Wassers zu Hause würde zwei Cent pro Tag oder etwa 8 Euro pro Jahr kosten – Sie sparen also 240 Euro.
In diesen hektischen Zeiten ist die Bequemlichkeit von abgefülltem Wasser zu einem wichtigen Verkaufsargument geworden. Es ist so einfach, in den Kühlschrank zu greifen und eine Flasche mit kristallklarem Wasser herauszuziehen. Es hat keine Kalorien, kein Fett und wir können es trinken, egal wo wir uns den ganzen Tag aufhalten – in Meetings, im Supermarkt oder im Klassenzimmer.
Wenn wir mit der Plastikflasche fertig sind, werfen wir sie einfach in den Müll oder in die Recycling-Tonne. Aber was wäre, wenn wir die Plastikflasche nicht wegwerfen, sondern mit nach Hause nehmen und sie aus unserem eigenen Wasserhahn wieder auffüllen würden? Wir hätten einen erneuerbaren Vorrat an abgefülltem Wasser für nur ein paar Cent pro Flasche und wir würden diese Plastikflasche aus dem Abfallstrom heraushalten.
Es ist so einfach zu machen und dauert nur ein paar Minuten. Die Kosteneinsparungen und die Gewissheit, dass Sie wirklich qualitativ hochwertiges Wasser in Flaschen trinken, sind die Mühe wert.
Wenn Sie Ihr eigenes Wasser in Flaschen abfüllen möchten, sollten Sie sicherstellen, dass Sie einen Wasserfilter von guter Qualität installiert haben. Ein qualitativ guter, preiswerter Wasserfilter, der etwa 30 Euro kostet, kann in wenigen Minuten direkt an Ihrem Wasserhahn installiert werden und liefert reines, sauberes Trinkwasser.
Das Waschen der Flaschen ist wichtig.
In der feuchten Umgebung des Flaschenverschlusses können sich Bakterien ansammeln, daher müssen Sie die Flaschen vor der Wiederverwendung waschen. Stellen Sie sie entweder in die Spülmaschine oder waschen Sie sie in der Spüle mit Seifenwasser. Spülen und trocknen Sie die Flaschen so gut wie möglich ab, besonders am Rand.
Füllen Sie die Flaschen wieder auf und stellen Sie sie in den Kühlschrank. Sie sind dann kalt, sauber und bereit, wenn Sie sie brauchen. Wenn Sie feststellen, dass die Flaschen nach ein paar Benutzungen anfangen, ramponiert auszusehen, investieren Sie in ein paar hochwertige wiederverwendbare Sportflaschen. Sie sind attraktiv, langlebig und leicht zu reinigen.